La Dolce Vita in Italien – Diese Dinge sind unverzichtbar für das „süße Leben“
La Dolce Vita in Italien – Diese Dinge sind unverzichtbar für das „süße Leben“
Das süße Leben in Italien, ein Lebensgefühl, was sich die Menschen auch hierzulande wünschen und nicht selten sogar praktizieren. So ziemlich jeder hat schon einmal vom Begriff la Dolce Vita gehört und generell zählen sich zahlreiche Deutsche zu den Fans der italienischen Küche, der Lebensart und des Landes allgemein. Doch was braucht es eigentlich wirklich, für das süße Leben Italiens?
Entspannung und Freizeit
Leicht, relaxt, erholt soll es sein. Um mehr dazu erfahren zu können, braucht es nicht einmal den direkten Blick ins Nachbarland. La Dolce Vita Double Rush, der witzige Slot hält ziemlich exakt fest, worauf es im Erholungsmodus ankommt. Wein, Glück, Erholung und Musik. Nicht zu vergessen das gute Essen, was den Italienern buchstäblich in die Wiege gelegt worden ist. Wer schon einmal in Italien zu Gast war weiß, dass hier nicht einfach nur nebenbei gegessen wird, sondern dass die Nahrungsaufnahme zelebriert und gefeiert wird.
Hier tischen Mutter und Vater an jedem Tag auf als wäre es ein Festtag. Und die italienische Küche hat so einiges zu bieten. Nirgends entspannt sich der Italiener so sehr, wie bei einem festlichen Mahl mit den liebsten Menschen in der Nähe. Da darf die Tafel auch schon mal voller Gäste und köstlicher Speisen sein, denn Geselligkeit lieben Italiener.
Jeder Tag ist besonders
Eine typisch deutsche Tradition ist es, besonders an Sonntagen mit üppigem Frühstück, lang gekochtem Mittagessen und opulenter Kaffeetafel aufzuwarten. In Italien braucht es dafür keinen festen Tag. Die Italiener zelebrieren ihr Dolce Vita an jedem Tag. Trotz Arbeit und täglicher Anstrengung lässt es sich kaum ein Italiener nehmen, am Abend mit den Lieben zusammenzukommen und bei Pasta und exquisiten Köstlichkeiten den Tag ausklingen zu lassen.
Es ist das Gemeinschaftsgefühl, die Geselligkeit, die Bereitschaft, sich mit Menschen auszutauschen, die das Leben der fröhlichen Italiener so einzigartig macht. Sie sind gastfreundlich, gesellig und haben immer ein Ohr für die Probleme ihrer Freunde und Verwandten. Und wenn ein Fremder vor der Tür steht? Dann wird er hineingebeten, für gemeinsamen Speis und Trank. Denn Essen ist Lebenslust, niemand weiß das so gut, wie die Italiener.
Die kleinen, feinen Besonderheiten
Das Auge isst mit, in Italien weiß man das und auch in Deutschland wird die Kunst der italienischen Küche geschätzt. Nicht umsonst wurde eine authentisch italienische Pizzeria als beliebter Spot in Deutschland gewählt. Warum? Weil hier nicht nur Teig, Sauce und Käse miteinander kombiniert werden, sondern weil jede Pizza mit dem gemacht wurde, was die Italiener im Herzen tragen: Mit Leidenschaft und viel Liebe.
Ein lieblos auf den Tisch gestelltes Frühstück? Ein Teller, eine Tasse, Besteck und stummes essen? Nicht in einem der schönsten Länder der Welt, was sich jedes Jahr über zahlreiche Touristen freuen darf. Denn in Italien weiß man die Besonderheiten der Kleinigkeit zu schätzen. Ein wohl platziertes Blütenblatt auf dem Tisch, eine liebevoll dekorierte Schale oder auch die sanfte Dekoration von Kuchen und Gebäck machen die Besonderheit aus. Es ist die Freude daran, auch das Auge zu erfreuen, die das italienische Leben so stark vom hiesigen, oft pragmatischen Leben unterscheidet. Eine Wohltat für die Sinne!
Noch keine Kommentare.